TerraTec DMX 6Fire Testbericht auf soundkarte.com | Soundkarte - Soundkarten günstig online kaufen

Soundkarte

Für hohe Ansprüche an die Soundqualität: die externe Soundkarte “DMX 6Fire” von TerraTec

 

 

Das 1994 gegründete Unternehmen TerraTec stellt Zubehör für Computer her; vor allem mit der Entwicklung von Soundkarten für PCs machte sich das Unternehmen mit Sitz in Nettetal auf dem europäischen Markt einen Namen. Zu diesen Produkten aus dem Hause TerraTec gehört unter anderem die DMX 6Fire USB, eine externe Soundkarte, die per USB an den PC angeschlossen wird. Hierbei handelt es sich laut offizieller Beschreibung des Herstellers um das ideale externe Audiosystem für DJs, Gamer und Musiker, das höchsten Ansprüchen an die Qualität des Sounds genügen könne.

 

 

DMX 6Fire: allgemeine Beschreibung und Fakten

 

Das Profi-Audiosystem DMX 6Fire USB – inoffiziell der Nachfolger der erfolgreichen DMX 6Fire 24/96 (PCI-Steckkarte) – bietet dank 24 Bit/192 kHz High-End-Sound sowie vier analoge Eingänge, sechs Chinch-Ausgänge und digital Ein- und Ausgänge. Hinsichtlich des Signal-Rauschabstandes erreicht die DMX 6Fire einen Wert von 114 dB. Des Weiteren sind durch den zuschaltbaren 48-V-Phantom-Power sowie einer Trittschalldämpfung und einem Gainregler über den Mikrofonanschluss hochwertige Aufnahmen möglich, für Instrumente wie die Gitarre stehen ebenfalls ein eigener regelbarer Eingang zur Verfügung. Die vielfältigen Anschlussmöglichkeiten der externen USB-Soundbox werden durch einen Ausgang für Kopfhörer sowie eine MDI-Schnittstelle abgerundet.

 

Hinsichtlich der Verarbeitung weiß die DMX 6Fire auf alle Fälle zu überzeugen: Hier entschied sich TerraTec für ein Gehäuse aus Metall, entsprechend hochwertig ist die bloße Optik der externen Soundkarte. Dazu sind die verschiedenen Drehregler gummiert und bieten aus diesem Grund eine angenehme Haptik und ermöglichen eine einfache Bedienung. Bei den Systemvoraussetzungen verlangt der Hersteller für einen erfolgreichen Betrieb der Soundkarte einen 2-Gigahertz-Prozessor sowie 512 MB RAM Arbeitsspeicher, im Blick auf das Betriebssystem wird mindestens Windows XP vorausgesetzt. Im Lieferumfang sind neben der USB-Soundbox ein Netzteil, ein USB-Kabel (Länge: 1,8 Meter), zwei Adapter (6,35 Millimeter auf 3,5 Millimeter mono und stereo), eine CD-ROM mit den benötigten Treibern sowie der dazugehörigen Software und darüber hinaus diverse Unterlagen enthalten.

 

 

Inbetriebnahme der Karte und Installation der Treiber

 

Die Installation der benötigten Treiber, ehe die Soundkarte nach deren Anschluss an den USB-2.0-Port verwendet werden kann, erfolgt in der Regel schnell und ohne Komplikationen – alternativ zu den Treibern auf der beigelegten CD besteht die Möglichkeit, die aktuellsten Downloads über die entsprechende Seite des Herstellers zu beziehen. Auf der CD ist zudem ein eigener Mixer von TerraTec enthalten.

 

 

Soundcheck: sang- und klanglos oder Tonwunder?

 

Der wichtigste Aspekt bei der Betrachtung einer Soundkarte ist verständlicherweise deren Klang – in dieser Hinsicht liefert die DMX 6Fire eine überzeugende Leistung, denn der Sound ist sehr ausgeglichen, ohne dass die Bässe zu stark oder aber die Höhen übertrieben wären. Alles in allem stellt die DMX 6Fire USB aus diesem Grund nochmals eine Steigerung zu dem angesprochenen Vorgängermodell dar.

 

 

Nachteil: Für Gamer eher weniger geeignet

 

Zwar spricht TerraTec in der offiziellen Beschreibung des Produktes vom “idealen Audiosystem für Musiker, DJs oder Gamer”, doch gerade für Letztere ist die Karte leider nicht empfehlenswert. Der Grund hierfür ist die fehlende Unterstützung von EAX- oder OpenAL-Effekten – diese ist bei Konkurrenzprodukten durchaus vorhanden, welche deshalb in der Lage sind, Spiele aufgrund diverser Effekte noch realitätsgetreuer wiederzugeben.

 

 

Fazit: ideale Aufrüstung für Notebooks und PC

 

Letztendlich ist die TerraTec DMX 6Fire USB die ideale Aufrüstung für ein Notebook, aber auch für einen Computer und vor allem für DJs oder ein Hobbytonstudio die richtige Wahl aufgrund der vielfältigen Schnittstellen. Wegen des angesprochenen Fehlens von EAX sowie OpenAL werden dagegen Gamer mit anderen Soundkarten wohl eher glücklich.