Creative Soundkarten
Creative ist ein weltweit führender Anbieter in Sachen Mulitmedia-Lösungen und Peripheriegeräten im Bereich “Digital Entertainment”. Das Unternehmen wurde 1981 in Singapur mit der Vision gegründet, dass Multimedia die Interaktion zwischen Computer und Mensch grundlegend verändern wird.
Creative Sound-Blaster Soundkarten
Mit den Sound-Blaster-Soundkarten brachte Creative diese Revolution voran. Die innovative Hardware erlaubt es dem Anwender digitale Unterhaltung in immer höherer Qualität zu genießen. Seit 1989 definierte das Unternehmen den Qualitätsstandard für digitalen Klang. Noch heute ist Creative einer der führenden Anbieter für innovative Audio-Produkte. Bei der Entwicklung strebt Creative stets nach der perfekter Ausgewogenheit zwischen Form und Funktion. So begeistern Klang und gute Verarbeitung. Die Produkte von Creative haben dank hoher Innovationskraft über Jahre hinweg zahlreiche internationale Preise und Auszeichnungen erhalten.
Creative Soundkarten erhalten zahlreiche Auszeichnungen
Zu den bemerkenswerten Auszeichnungen zählen die auf der Consumer Electronics Show vergebenen “Best of CES”-Awards, die Creative bereits vier Jahre in Folge erhalten hat. Eine Creative Soundkarte besticht durch gute Performance und Langlebigkeit. Das ausgezeichnete Klangbild wird immer wieder von Anwendern gelobt. Gerade World-of-Warcraft Fans und andere Gamer loben den fantastischen Klang und die nahezu unbegrenzte Betriebsdauer. Die Karten lassen sich problemlos einbauen oder als externe Hardware integrieren. Das Zubehör ergänzt die Soundkarten von Creative perfekt, so dass sich ganze Soundlösungen anbieten. Das Eintauchen in die digitale Welt wird mit Creative Soundkarten erst zu einem Erlebnis einer unbekannten Dimension. Bei diesem Klang lässt sich alles andere vergessen. So wird der Computer zu einem Tor in eine bessere Welt. Creative ist nicht umsonst einer der weltweit erfolgreichsten Anbieter von digitalen Soundsystemen geworden.
Ausgangspunkt der erfolgreichen Geschichte der Soundkarten: Creative Technology Limited
Das 1981 gegründete Unternehmen “Creative Technology Limited” bezeichnet sich selbst als den weltweit führenden Anbieter von Digital-Entertainment-Produkten für Computer und Internet. Einen Namen konnte sich der Hersteller – auch bekannt als “Creative Labs” – vor allem mit seinen “Soundblaster-Soundkarten” machen. Mit der Entwicklung moderner Soundkarten revolutionierte das Unternehmen mit Sitz in Singapur die Branche und war lange Zeit der unangefochtene Branchenprimus, bekam zuletzt allerdings mit ASUS ernsthafte Konkurrenz.
Geschichte der Creative Technology Limited
Creative wurde am 1. Juli 1981 gegründet und beschäftigt mittlerweile rund 3.100 Angestellte; die damalige Vision bei der Gründung lautete: Die Interaktion zwischen Mensch und Computer soll durch neue Technologien grundlegend verändert werden. Bereits sehr früh entwickelte der Hersteller Soundkarten sowie weitere Chips, die in der Lage waren, ein in digitaler Form gespeichertes Geräusch in ein Audiosignal umzuwandeln. Durch die Veröffentlichung der Soundkartenreihe “Sound Blaster” im Jahr 1989 – die ersten Karten, deren Standard weit über den der normalen Systemlautsprecher hinausreichte – setzte das Unternehmen auf dem Markt der Soundkarten gemeinsam mit der damaligen Konkurrenz “Ad Lib” neue Maßstäbe, wodurch beispielsweise die damals populären Heimcomputer nach und nach vom Markt verschwanden. Aufgrund der Fertigung in Fernost sowie dem verhältnismäßig einfachen Hardwaredesign konnte die erste Soundblasterkarte zu einem günstigen Preis angeboten werden – gemeinsam mit dem Marketing einer der wichtigsten Faktoren für den bis heute andauernden Erfolg der Karten. Anfänglich dominierten die Soundkarten von Creative gar den Markt förmlich, da die meisten Spiele nur Geräusche oder aber Musik wiedergeben konnten, wenn eine entsprechende Soundblasterkarte (oder eine dazu kompatible Soundkarte) eingesteckt war. Diese Dominanz schwand allerdings durch die Einführung von Microsoft Windows 95 und dem damit verbundenen Treibermodell: Dadurch konnten Sounds bei jeglichen Karten, sofern ein entsprechender Windows-Treiber angeboten wurde, abgespielt werden.
Erfolgreicher Audiostandard “Xtreme Fidelity”
Dennoch sind Creative-Soundkarten heute noch immer weit verbreitet und das Unternehmen gehört zu den führenden Anbietern. Der Hersteller ruhte sich nicht etwa auf dem anfänglichen Erfolg aus, sondern wusste auch in der darauf folgenden Zeit durch eine hohe Innovationskraft zu überzeugen. Daraus folgte beispielsweise die “Xtreme Fidelity”-Plattform (bekannt unter der Abkürzung X-Fi), mit welcher Creative einen neuen Audiostandard etablierte. Die Technologie stellt unter anderem die Brillanz sowie weitere Details, die durch die Komprimierung von Musikdateien in speicherplatzsparende Formate wie beispielsweise MP3 verloren gehen, wieder her, wodurch auch die Wiedergabe von MP3-Musik mit beeindruckendem Sound möglich ist. Das US-amerikanische Magazin “Popular Science” zeichnete die X-Fi-Technologie 2006 als beste Home-Entertainment-Innovation aus.
Im Jahr 2011 stellte Creative erneut seinen Innovationsdrang unter Beweis: Im Herbst kamen drei neue Soundkarten aus der “Sound Blaster”-Reihe in unterschiedlichen Preisklassen auf den Markt, die alle mit dem neuen Prozessor “Sound Core 3D” – einem Quad-DSP (digitaler Soundprozessor) – ausgestattet wurden. Nach Angaben von Creative verbindet der “Sound Core 3D” HD-Audio mit DSP (vier Stück) auf einem Chip. Darüber hinaus besitzt der Prozessor einen 6-Kanal-DA- sowie einen 4-Kanal-AD-Wandler, der zudem Dolby-Digital zertifiziert ist. Zudem unterstützt das neue Herzstück der Soundblasterkarten unter anderem THX Tru Studio Pro, für welches einer der DSP alleine zuständig ist, auch die sonst bekannten Creative-Features wie EAX 5.0 Advanced HD oder Crystal Voice sowie ein Equalizer und eine Bassmanagementfunktion fehlen nicht.
Hersteller-Website: http://de.store.creative.com/sound-blaster.aspx