ASUS Xonar DG PCI Soundkarte im Test | Soundkarte - Soundkarten günstig online kaufen

Soundkarte

ASUS Xonar DG – Kopfhörernutzer kommen voll auf ihre Kosten

 

 

Eine gute Grafik auf dem Bildschirm des PCs ist nicht alles, denn erst ein entsprechend gleichwertiger Sound rundet das gesamte Film- oder Spielerlebnis ab. Aus diesem Grund ist bei der Ausstattung eines Computers nicht nur die Grafikkarte von Bedeutung, sondern darüber hinaus darf auch die Wahl der Soundkarte nicht vernachlässigt werden. Seit Sommer 2010 ist in dieser Kategorie beispielsweise die interne Soundkarte “ASUS Xonar DG” erhältlich, welche preislich gesehen noch eher zu den Einsteigermodellen zählt.

 

 

Allgemeines – Soundkarte mit speziellem Verstärker für Kopfhörer

 

Bei der hier vorgestellten ASUS Xonar DG handelt es sich um eine PCI-Karte mit zusätzlicher Low-Profile-Blende, die über einen integrierten Kopfhörerverstärker verfügt, sodass nach offiziellen Angaben des Herstellers jedes einzelne Klangdetail eines Spiels zusätzlich verstärkt wird. Dabei werden dem Benutzer, der einen Kopfhörer verwendet, die verschiedenen Gain-Modi angeboten: der VoIP-Modus, der Pro-Gaming-Modus sowie der Exciter-Modus. Letztgenannter weiß durch intensive Bässe und ein volles Klangfeld zu überzeugen, während der Pro-Gaming-Modus bei höheren Frequenzen deutlich dynamischer ist und somit die räumliche Ortung verbessert. Der noch verbleibende VoIP-Modus ist speziell für die Verwendung eines VoIP-Headsets konzipiert. Darüber hinaus unterstützt die ASUS Xonar DG die Technologie “Dolby Headphone”, die bei einem Kopfhörer für den Höreindruck einer 5.1-Surround-Anlage sowie für räumliche 3-D-Effekte sorgt. Für ein realistisches 3-D-Erlebnis verfügt die ASUS Xonar DG darüber hinaus über die GX 2.5-Engine.

 

 

Einbau und Treiberinstallation der Soundkarte

 

Die Inbetriebnahme der ASUS Xonar DG erfolgt problemlos – die Treiber der alten Soundkarte werden deinstalliert und diese ausgebaut oder ebenfalls deaktiviert, daraufhin kann die neue Karte eingebaut werden. Hierauf folgt die Installation der dazugehörigen Treiber: Entweder werden diese über die beigelegte CD installiert oder aber es wird auf der Internetseite des Herstellers ASUS nach den neuesten verfügbaren Treibern gesucht. Zur Sicherheit sollte abschließend das System neu gestartet werden, ehe in den Systemeinstellungen des Betriebssystems sowie in der ASUS-Software die individuellen Anpassungen hinsichtlich des gewünschten Sounds vorgenommen werden.

 

 

Hält die Soundkarte auch klanglich, was sie verspricht?

 

Hinsichtlich des Klangs weiß die Soundkarte ASUS Xonar DG zu überzeugen – vor allem in Kombination mit einem Kopfhörer. Doch auch bei der Verwendung von Boxen lässt sich ein deutlicher Unterschied im Vergleich zu den standardmäßig verbauten On-Board-Lösungen feststellen. Allerdings lässt sich diese Differenz bei einem Kopfhörer besser wahrnehmen, denn diese klingen leistungsstärker, lauter und klarer. Nicht nur bei Spielen, sondern auch beim Musikhören oder beim Schauen von Filmen geht es dank der ASUS Xonar DG richtig zur Sache.

 

 

Abschließendes Fazit: überzeugendes Preis-Leistungs-Verhältnis

 

Letztendlich kann die Soundkarte ASUS Xonar AG bezüglich des Preis-Leistungs-Verhältnisses voll überzeugen, auch wenn für die geringen Anschaffungskosten verständlicherweise keine High-End-Lösung erwartet werden darf. Anfänglich mag vielleicht der eine oder andere beim Sound etwas geschockt sein, denn ohne die richtigen Einstellungen vorzunehmen, fehlt beispielsweise der Bass oder aber der Klang hallt stark nach – das lässt sich jedoch leicht beheben. Der große Vorteil der ASUS Xonar AG ist deren integrierter Kopfhörerverstärker, der bei anderen Modellen dieser Preisklasse in der Regel vergeblich gesucht wird und erst bei deutlich teureren Produkten wieder zur Standardausstattung gehört, sodass viele Kopfhörernutzer, die auf der Suche nach einer geeigneten und preiswerten Soundkarte sind, auf das hier vorgestellte Modell zurückgreifen.