5.1 Soundkarte - Gute Soundkarten im Test auf soundkarte.com | Soundkarte - Soundkarten günstig online kaufen

Soundkarte

5.1-Soundkarten bringen den Kinosound nach Hause

 

5.1-Surround-Sound – dieses so bezeichnete Mehrkanal-Tonsystem mit fünf Hauptkanälen sowie einem zusätzlichen Kanal für die tiefen Töne, das aus der Kinotechnik bekannt ist, wünschen sich viele PC-Besitzer auch für ihren heimischen Computer. Bei dem genannten System werden die angesprochenen sechs Kanäle angesteuert und simulieren auf diese Weise eine räumliche Akustik. Um Filme, Musik oder Spiele im Surround-Sound wiedergeben zu können, muss der PC beziehungsweise das Notebook über eine entsprechende Soundkarte verfügen, welche 5.1-Sound unterstützt – des Weiteren sind verständlicherweise genügend Lautsprecher vonnöten.

 

 

Grundsätzliche Funktionsweise von 5.1-Systemen

 

Bei gebräuchlichen 5.1-Systemen werden in der Regel die Lautsprecher so angeordnet, dass sich zwei im vorderen Halbkreis (Frontlautsprecher) und ebenfalls zwei im hinteren Halbkreis befinden (jeweils ein Kanal links sowie ein Kanal rechts), zudem befindet sich ein Lautsprecher in der Mitte (Center genannt). Komplettiert wird das System von einem Effektlautsprecher namens Subwoofer. Alle sechs verschiedenen Kanäle werden hierbei diskret (bedeutet einzeln) angesteuert und wiedergegeben; dabei geben die Center-, Front- und Surround-Kanäle sämtliche hörbare Frequenzen im Bereich von 20 bis 20.000 Hertz wieder, während der für die Tieftöne verantwortliche Subwoofer-Kanal eigentlich lediglich tiefe Frequenzen bis ungefähr 120 Hertz speichert und wiedergibt. Zur Entlastung von kleineren Lautsprechern werden bei Heimanlagen allerdings oftmals die eigentlich den Hauptkanälen zugeordneten tieferen Töne ebenfalls über den Subwoofer abgespielt.

 

Um am heimischen PC in den Genuss des beeindruckenden Surround-Sounds zu kommen, wird eine 5.1 Soundkarte benötigt – durch die steigende Popularität derartiger Karten seit den 90er-Jahren unterstützt mittlerweile beinahe jede Soundkarte den 5.1-Standard beziehungsweise dazugehörige Technologien. Bei Letzteren muss zwischen zwei grundlegenden Techniken unterschieden werden: für Spiele und für Filme. Für realistische Spieleffekte, die den Gamer direkt ins Geschehen hineinversetzen, sorgt beispielsweise EAX 2.0, die noch bessere Version EAX Advanced HD 5.0 ermöglicht ultimativen 3-D-Sound. Dank entsprechender Technologien ist darüber hinaus auch ohne Lautsprecher, sondern bei Einsatz eines Kopfhörers, ebenfalls ein virtueller Raumklang möglich. Für Heimkino-Anlagen sind dagegen andere Punkte wichtig: Im besten Falle unterstützt die 5.1 Soundkarte “Dolby Digital”, das bereits den standardmäßigen Dolby-Surround-Sound beinhaltet und im Vergleich zu diesem einen Kanal mehr bietet. Dadurch können auch Filme, die für die analoge Technik ausgelegt sind, in einem realitätsnahen Sound wiedergegeben werden.

 

 

Anschlüsse einer Soundkarte mit 5.1-Surround

 

Heutige Surround-Soundkarten verfügen über entsprechend viele Anschlüsse, um die Karte mit den vielzähligen Lautsprechern verbinden zu können. Die Anschlüsse für die Frontlautsprecher sind in Silber gehalten, während die Eingänge für die Rückkanäle mit Schwarz gekennzeichnet sind. Der Subwoofer-Kanal ist durch eine orangefarbene Markierung erkenntlich. Des Weiteren bietet eine 5.1 Soundkarte die sonst üblichen Kanäle für Line-in (blau), Line-out (grün) sowie einen Mikrofoneingang (pink).

 

 

Die Erweiterung zu 5.1: 7.1-Soundkarten

 

Manche 5.1 Soundkarten sind bereits THX-zertifiziert – diese Erweiterung zum 5.1-Standard bietet zwei weitere Lautsprecher (deshalb auch 7.1 genannt) und damit einen noch realistischeren Klang: Zusätzliche Lautsprecher (Bezeichnung: “Half Rear”) zwischen den Front- und Rear-Kanälen ermöglichen einen noch besseren Übergang der Töne von hinten nach vorne sowie umgekehrt. Um derartige Systeme ansteuern zu können, muss die Soundkarte jedoch unter anderem entweder SDS, Dolby Pro Logic oder Dolby TrueHD unterstützen. Weiterentwicklungen zum 5.1-Sound stellen darüber hinaus die sogenannten 6.1-Verfahren dar, bei welchen ein zusätzliches Rear-Center zum Einsatz kommt.

 

 

 

5.1 Soundkarte

 

 

Soundkarten sind wesentlicher Teil der Hardware eines modernen Computers und für die Berechnung und Verarbeitung digitaler und analoger Soundsignale verantwortlich. Es gibt externe (über USB angeschlossene) und interne (PCI und PCI-Express Anschluss) Soundkarten. Moderne Soundkarten beherrschen viele Standards und liefern erstklassigen Klang. Besonders beliebt sind 5.1-fähige Soundkarten, also Soundkarten, die den Mehrkanal-Tonsystem-Standard Surround Sound 5.1 (5 Lautsprecher + 1 Subwoofer) beherrschen.

 

 

Funktionweise von 5.1 Soundkarten

 

Heutige 5.1-Systeme und eine damit verbundene 5.1 Soundkarten kommen aus der Kinotechnik, dem Ansteuern mehrerer Kanäle über ein System zur Simulation räumlicher Akustik. Eine 5.1 Soundkarte ist daher fähig insgesamt 6 Lautsprecher anzusteuern: Frontlautsprecher Links und Rechts, Hinten Links und Rechts, Center sowie Subwoofer (Tieftöner). Alle 6 Kanäle können von solcher einer 5.1 Soundkarte separat und genauestens angesteuert und in den hörbaren Frequenzen (20 – 20.000 HZ) wiedergegeben werden.

 

Moderne 5.1 Soundkarten haben daher auch entsprechend viele Anschlüsse. Neben den üblichen, in Farbcodes festgelegten Kanälen für Mikrofon (pink, Mono), Line-In (Audioeingang, blau, Stereo), Line-Out (Audioausgang, grün, Stereo) beinhalten diese Soundkarten zusätzliche Anschlüsse für die Frontlautsprecher (silber, Stereo), Rücklautsprecher (schwarz, Stereo) und Center / Subwoofer (orange).

 

 

Anwendungsbereiche von 5.1 Soundkarten

 

Neben der ursprünglichen Verwendung in der Kinotechnik, werden 5.1 Techniken und Soundkarten vor allem im Musik- und Heimbereich eingesetzt. Ziel ist es in allen Anwendungsbereichen dem Hörer eine bestmögliche, räumliche Lokalisation der Tonquelle zu vermitteln. Durch die immer stärker werdende Präsenz von Computern in der Musik- und Aufnahmetechnik seit den 1990ern sind 5.1 Soundkarten besonders in diesem Bereich nicht mehr wegzudenken. Nahezu jede moderne Soundkarte, egal ob als Chip (Onboard Soundkarte) oder separate Hardware beherrscht den 5.1-Standard. Herkömmliche 5.1 Soundkarten (Consumerkarten) geben Klänge über diese erweiterten Kanäle lediglich wieder, während professionelle 5.1 Soundkarten (auch: Recordingkarten) zusätzlich mehrere Kanäle als Eingang und somit zur Aufnahme von verschiedenen Instrumenten (Schlagzeug, Gitarre etc.) geeignet sind und sogar währenddessen Tonspuren wiedergeben können (Full-Duplex), was bei normalen 5.1 Soundkarten aber meist nicht möglich ist.